Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Home »
Studiengang: Luft- und Raumfahrttechnik »
Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?!
Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?!
Betreff: Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?! - Gepostet: 25.04.2010 - 17:22 Uhr -
Hallo,
wie ich schon häufiger bekannt gegeben habe, möchte ich später Luft- und Raumfahrttechnik studieren. Für mich kommen lediglich Universitäten in Frage, da ich von diesen mehr überzeugt bin. Nun weiß ich nicht, ob ich sofort ab dem 1. Semester in Richtung Luft- und Raumfahrttechnik gehen soll ( TU Stuttgart) oder erstmal ein Maschinenbaustdium belegen soll und mich dann beim Master in Richtung Luft- und Raumfahrt vertiefen soll?! Zwar interessieren mich sowohl die Luftfahrt als auch die Raumfahrt extrem ( Mehrere Praktika) aber denke ich, dass es heutzutage besser ist, breitgefächert darzustehen.
Was meint ihr?
wie ich schon häufiger bekannt gegeben habe, möchte ich später Luft- und Raumfahrttechnik studieren. Für mich kommen lediglich Universitäten in Frage, da ich von diesen mehr überzeugt bin. Nun weiß ich nicht, ob ich sofort ab dem 1. Semester in Richtung Luft- und Raumfahrttechnik gehen soll ( TU Stuttgart) oder erstmal ein Maschinenbaustdium belegen soll und mich dann beim Master in Richtung Luft- und Raumfahrt vertiefen soll?! Zwar interessieren mich sowohl die Luftfahrt als auch die Raumfahrt extrem ( Mehrere Praktika) aber denke ich, dass es heutzutage besser ist, breitgefächert darzustehen.
Was meint ihr?
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom! - Albert Einstein
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Martin Henke 
Ballonfahrer
Geschlecht: 
Herkunft:
Aachen, Bochum
Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008

Ballonfahrer


Herkunft:

Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff: Re: Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?! - Gepostet: 29.04.2010 - 11:13 Uhr -
Hallo mr.jump,
wenn du dir die Studienpläne für beide Studiengänge anschaust, wirst du feststellen, dass sich die Fächer im Grundstudium kaum unterscheiden. An der Uni Stuttgart allerdings findest du zusätzlich noch Fächer wie "Werkstoffkunde für Luftfahrttechnik" und "Einführung in die Fluggerätekonstruktion".
Letztlich bedeutet das, dass du, egal für welchen der beiden Studiengänge du dich entscheidest, ähnlich breitgefächert ausgebildet wirst.
An der Uni Stuttgart wird bei gleichen Fächern lediglich ein erhöhter Schwerpunkt auf die Konstruktion von Flugmodellen gelegt.
Ich habe dir mal die Studienpläne für Maschinenbau an der RWTH-Aachen und Luft- und Raumfahrttechnik als eigenständiger Studiengang an der TU Stuttgart rausgesucht, dann kannst du das selber nochmal vergleichen:
http://www.maschinenbau.rwth-a...ene_DE.pdf
http://www.iag.uni-stuttgart.d...nTeil1.pdf (ab Seite 7)
Da du ja Luft- und Raumfahrtbegeistert bist, würde ich dir also empfehlen, direkt mit Luft- und Raumfahrttechnik als eigenständigen Studiengang zu beginnen. Bildungstechnisch tust du dir da keinen Abbruch
wenn du dir die Studienpläne für beide Studiengänge anschaust, wirst du feststellen, dass sich die Fächer im Grundstudium kaum unterscheiden. An der Uni Stuttgart allerdings findest du zusätzlich noch Fächer wie "Werkstoffkunde für Luftfahrttechnik" und "Einführung in die Fluggerätekonstruktion".
Letztlich bedeutet das, dass du, egal für welchen der beiden Studiengänge du dich entscheidest, ähnlich breitgefächert ausgebildet wirst.
An der Uni Stuttgart wird bei gleichen Fächern lediglich ein erhöhter Schwerpunkt auf die Konstruktion von Flugmodellen gelegt.
Ich habe dir mal die Studienpläne für Maschinenbau an der RWTH-Aachen und Luft- und Raumfahrttechnik als eigenständiger Studiengang an der TU Stuttgart rausgesucht, dann kannst du das selber nochmal vergleichen:
http://www.maschinenbau.rwth-a...ene_DE.pdf
http://www.iag.uni-stuttgart.d...nTeil1.pdf (ab Seite 7)
Da du ja Luft- und Raumfahrtbegeistert bist, würde ich dir also empfehlen, direkt mit Luft- und Raumfahrttechnik als eigenständigen Studiengang zu beginnen. Bildungstechnisch tust du dir da keinen Abbruch

Wie funktionieren die verschiedenen Funktionen des Forums? - Erklärungen und Erläuterungen
Dieser Post gefällt bisher niemandem.

Betreff: Re: Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?! - Gepostet: 03.05.2010 - 22:12 Uhr -
Hallo,
also ich habe mir das nochmal genau angeschaut und gesehen, dass LuR in Stuttgart nur als Bachelorgang vorhanden ist. Jedoch gefallen mir die Master dazu gar nicht !
Ist es nicht schlauer, erst Maschinebau zu studieren und sich dann zu spezialisieren, als gleich LuR zu nehmen und dann was oberflächliches zu studieren? Also die Vorgehensweise in Stuttgart finde ich persönlich sehr paradox. http://www.uni-stuttgart.de/st...master.pdf
Was meint ihr? Ich überlege, nach Aachen zu gehen. Hat da jemand Erfahrung?! We sieht das mit NC aus? Gibt es genug Masterplätze?
lg
also ich habe mir das nochmal genau angeschaut und gesehen, dass LuR in Stuttgart nur als Bachelorgang vorhanden ist. Jedoch gefallen mir die Master dazu gar nicht !

Was meint ihr? Ich überlege, nach Aachen zu gehen. Hat da jemand Erfahrung?! We sieht das mit NC aus? Gibt es genug Masterplätze?
lg
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom! - Albert Einstein
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Martin Henke 
Ballonfahrer
Geschlecht: 
Herkunft:
Aachen, Bochum
Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008

Ballonfahrer


Herkunft:

Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff: Re: Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?! - Gepostet: 05.05.2010 - 11:42 Uhr -
Hm, ich sagte ja bereits, mit Luft- und Raumfahrttechnik studierst du nichts oberflächliches sondern hast sogar überwiegend die gleichen Fächer mit gleichem Inhalt, nur halt direkt auf die Luft- und Raumfahrttechnik ausgelegt.
Was den Master betrifft schauts an der Uni Stuttgart tatsächlich eher bescheiden aus. Allerdings kannst du die Uni natürlich auch wechseln. Ich persönlich fänd das eh nicht schlecht, einfach um nochmal was neues kennen zu lernen.
In Aachen lag der NC für Maschinenbau zu Beginn des WS 09/10 bei 1,6. Entsprechend anspruchsvoll ist das Studium, aber dafür hast du nachher top Aussichten in der Industrie. Wie das mit dem Master ausschaut, weiß ich nicht. Allerdings glaube ich, das keinem Bachelor-Absolventen Steine in den Weg gelegt werden
Was den Master betrifft schauts an der Uni Stuttgart tatsächlich eher bescheiden aus. Allerdings kannst du die Uni natürlich auch wechseln. Ich persönlich fänd das eh nicht schlecht, einfach um nochmal was neues kennen zu lernen.
In Aachen lag der NC für Maschinenbau zu Beginn des WS 09/10 bei 1,6. Entsprechend anspruchsvoll ist das Studium, aber dafür hast du nachher top Aussichten in der Industrie. Wie das mit dem Master ausschaut, weiß ich nicht. Allerdings glaube ich, das keinem Bachelor-Absolventen Steine in den Weg gelegt werden

Wie funktionieren die verschiedenen Funktionen des Forums? - Erklärungen und Erläuterungen
Dieser Post gefällt bisher niemandem.

stef_germany 
Seilwindenschlepper
Geschlecht: 
Herkunft:
Pfinztal
Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008

Seilwindenschlepper


Herkunft:

Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff: Re: Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?! - Gepostet: 06.05.2010 - 14:07 Uhr -
in München studierst du die ersten 2 Jahre ganz normal Maschinenbaugrundstudium. Dann im Hauptstudium (ist aber immernoch Bachelor) kannst du immernoch wählen ob du nen Maschbau Bachelor oder LRT-Bachelor machen willst. Im Master kannst du auch mit Maschbau-Bachelor den LRT-Master machen. Ich hab zwar schon jetzt auf meinem Kärtchen LRT stehen, kann aber jederzeit wechseln weil ich noch im Grundstudium bin
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?! - Gepostet: 06.05.2010 - 17:03 Uhr -
Hi,
gut, dann fällt Aachen schonmal weg, weil ich nicht 1.6 machen werde! Bei dieser tollen Tabelle, in der steht, wo man LuR studieren kann, steht auch die TU Dresden. Jetzt war ich auf der Seite der TU Dresden aber kann da keinen LuR-Studiengang finden?! Könnt ihr da bitte nochmal gucken?
Jetzt bin ich ziemlich angetan von Braunschweig!
Wonach geht ihr denn wenn ihr die Uni aussucht?
lg
gut, dann fällt Aachen schonmal weg, weil ich nicht 1.6 machen werde! Bei dieser tollen Tabelle, in der steht, wo man LuR studieren kann, steht auch die TU Dresden. Jetzt war ich auf der Seite der TU Dresden aber kann da keinen LuR-Studiengang finden?! Könnt ihr da bitte nochmal gucken?


lg
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom! - Albert Einstein
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Martin Henke 
Ballonfahrer
Geschlecht: 
Herkunft:
Aachen, Bochum
Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008

Ballonfahrer


Herkunft:

Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff: Re: Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?! - Gepostet: 06.05.2010 - 18:12 Uhr -
Hi,
Luft- und Raumfahrttechnik findest du als Vertiefungsstudiengang im Maschinenbau-Hauptstudium, siehe hier: http://tu-dresden.de/studium/b...schbau.pdf
Ich bin nur nach der Reichweite von zu Hause aus gegangen
Die FH Aachen ist die einzige Hochschule in NRW, die Luft- und Raumfahrttechnik anbietet. Und von da aus komme ich mit dem NRW-Ticket immer ganz gut nach Hause
Mal davon abgesehen, dass die einen ziemlich guten Ruf hat...
Luft- und Raumfahrttechnik findest du als Vertiefungsstudiengang im Maschinenbau-Hauptstudium, siehe hier: http://tu-dresden.de/studium/b...schbau.pdf
Ich bin nur nach der Reichweite von zu Hause aus gegangen


Wie funktionieren die verschiedenen Funktionen des Forums? - Erklärungen und Erläuterungen
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?! - Gepostet: 15.05.2010 - 09:42 Uhr -
Zitat geschrieben von mr.jump
Wonach geht ihr denn wenn ihr die Uni aussucht?
Bei Bachelor ging es mir vorrangig um regionale Nähe und persönliche Kontakte - da bot sich Bremen dann als der zweitgrößte Raumfahrtstandort wirklich an. Beim Master werden die regionale Apsekte zurückgestellt (In Europa? passt schon!) und die Qualität der Uni ist entscheidend.
Gruß
Joachim
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?! - Gepostet: 18.05.2010 - 22:29 Uhr -
Hallo,
ich finde Braunschweig momentan optimal für mich. 1.: Ist in meiner Region. 2.: Guten Ruf. 3.: Sowohl Bachelor als auch Master gut vorhanden. 4.: Kontakt zu Unternehmen möglich. ( DLR) LG
ich finde Braunschweig momentan optimal für mich. 1.: Ist in meiner Region. 2.: Guten Ruf. 3.: Sowohl Bachelor als auch Master gut vorhanden. 4.: Kontakt zu Unternehmen möglich. ( DLR) LG
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom! - Albert Einstein
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?! - Gepostet: 20.05.2010 - 18:16 Uhr -
Das klingt auf jeden Fall nach einer gute Wahl!
Trotz allem würde ich mich gestreut bewerben - einmal kann man sich dann später noch umentscheiden- und ausserdem stellt man so sicher, dass man kein Jahr "auf der Straße sitzt"
Trotz allem würde ich mich gestreut bewerben - einmal kann man sich dann später noch umentscheiden- und ausserdem stellt man so sicher, dass man kein Jahr "auf der Straße sitzt"
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?! - Gepostet: 19.06.2010 - 20:19 Uhr -
Zitat geschrieben von mr.jump
Hallo,
also ich habe mir das nochmal genau angeschaut und gesehen, dass LuR in Stuttgart nur als Bachelorgang vorhanden ist. Jedoch gefallen mir die Master dazu gar nicht !

Was meint ihr? Ich überlege, nach Aachen zu gehen. Hat da jemand Erfahrung?! We sieht das mit NC aus? Gibt es genug Masterplätze?
lg
Hallo zusammen,
dass es in Stuttgart noch kein Master für LRT in dieser Liste drinsteht hat den Hintergrund, dass erst letzten Herbst auf Bachelor/Master umgestellt wurde. Der erste Masterstudiengang würde dann zum WS 12/13 beginnen

Nachwievor aber wird die hohe grundlagen-orientiere Ausbildung von Unternehmen sehr geschätzt. Was der praktischen Ausbildung aber kein Abbruch tut, das Fachpraktikum musste bei uns leider von 6 auf 3 Monate gekürzt werden (ein komplett veranstaltungsfreies Semester lässt die Akkreditierungsbehörde nicht zu), aber immerhin ist es noch fest vorgeschrieben in der Studienordnung!
Ich bin derzeit im vierten Semester (noch Diplom), aber auch von Bachelor-Studenten gibt es keine größeren Beschwerden, da nicht versucht wurde das Diplom in ein Bachelor/Master-System zu drücken sondern bewusst auch mal "ausgemüllt" und neu strukturiert wurde.
Grüßle aus Stuttgart,
Matthias
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Martin Henke 
Ballonfahrer
Geschlecht: 
Herkunft:
Aachen, Bochum
Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008

Ballonfahrer


Herkunft:

Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff: Re: Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?! - Gepostet: 22.06.2010 - 11:48 Uhr -
Hallo Matthias,
erstmal herzlich Willkommen im Forum!
Da wird man ja neidisch. Eine Uni, die sich anscheinend zunächst mal Gedanken gemacht hat, bevor das System umgestellt wurde. Daumen hoch!
erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Da wird man ja neidisch. Eine Uni, die sich anscheinend zunächst mal Gedanken gemacht hat, bevor das System umgestellt wurde. Daumen hoch!
Wie funktionieren die verschiedenen Funktionen des Forums? - Erklärungen und Erläuterungen
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Ähnliche Themen
Auslandssemester in Australien oder USA | Forum: Studiengang: Luft- und Raumfahrttechnik | Autor: JohnCh | Antworten: 2 |
Qualli u. Studium Luft und Raumfahrttechnik noch mit 42j realistisch? | Forum: Studiengang: Luft- und Raumfahrttechnik | Autor: Guestuser | Antworten: 2 |
Deutsche Universitäten, an denen Luft- und Raumfahrttechnik studiert werden kann | Forum: Studiengang: Luft- und Raumfahrttechnik | Autor: Martin Henke | Antworten: 0 |
Luft und Raumfahrt- mit mir möglich? | Forum: Studiengang: Luft- und Raumfahrttechnik | Autor: hoffmann | Antworten: 4 |
München oder Stuttgart? | Forum: Studiengang: Luft- und Raumfahrttechnik | Autor: stef_germany | Antworten: 34 |
Allg. Hochschulreife oder Fachhochschulreife | Forum: Studiengang: Luft- und Raumfahrttechnik | Autor: Regi | Antworten: 4 |
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 22.04.2018 - 20:27