Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
ISS-Sichtung
stef_germany 
Seilwindenschlepper
Geschlecht: 
Herkunft:
Pfinztal
Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008

Seilwindenschlepper


Herkunft:

Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff: ISS-Sichtung - Gepostet: 15.03.2009 - 21:34 Uhr -
wer mal die ISS am Himmel sehen will: http://www.heavens-above.com
in den nächsten paar Tagen kann man sie über D sehen
. einfach unter Configuration die Stadt in der Datenbank auswählen und dann auf ISS klicken.
Hier z.B die Daten von Karlsruhe (mein Standort):

in den nächsten paar Tagen kann man sie über D sehen

Hier z.B die Daten von Karlsruhe (mein Standort):
Zitat
Date Mag Starts Max. altitude Ends
Time Alt. Az. Time Alt. Az. Time Alt. Az.
15 Mar 0.7 20:49:37 10 SW 20:49:43 11 SW 20:49:43 11 SW
16 Mar -0.9 19:42:03 10 SSW 19:44:28 23 SE 19:44:56 22 SE
17 Mar -2.2 20:08:33 10 SW 20:11:27 55 SSE 20:11:37 54 SE
18 Mar -1.0 19:00:52 10 SSW 19:03:24 26 SE 19:05:55 10 E
18 Mar -1.7 20:35:38 10 WSW 20:38:09 58 WNW 20:38:09 58 WNW
19 Mar -2.2 19:27:26 10 SW 19:30:22 62 SSE 19:32:52 13 ENE
19 Mar -0.1 21:02:56 10 W 21:04:31 27 WNW 21:04:31 27 WNW
20 Mar -2.1 19:54:32 10 W 19:57:30 68 NNW 19:59:08 23 ENE
20 Mar 1.0 21:30:12 10 WNW 21:30:47 14 WNW 21:30:47 14 WNW
21 Mar -1.6 20:21:49 10 W 20:24:42 48 N 20:25:19 40 NE
22 Mar -1.9 19:13:23 10 W 19:16:19 63 NNW 19:19:15 10 ENE
22 Mar -1.2 20:49:03 10 WNW 20:51:25 43 NNW 20:51:25 43 NNW
23 Mar -1.6 19:40:37 10 W 19:43:31 48 N 19:45:51 14 ENE
23 Mar 0.2 21:16:09 10 WNW 21:17:28 24 WNW 21:17:28 24 WNW
24 Mar -1.8 20:07:48 10 WNW 20:10:42 51 N 20:11:52 30 ENE
24 Mar 1.1 21:43:13 10 WNW 21:43:29 12 WNW 21:43:29 12 WNW
Time Alt. Az. Time Alt. Az. Time Alt. Az.
15 Mar 0.7 20:49:37 10 SW 20:49:43 11 SW 20:49:43 11 SW
16 Mar -0.9 19:42:03 10 SSW 19:44:28 23 SE 19:44:56 22 SE
17 Mar -2.2 20:08:33 10 SW 20:11:27 55 SSE 20:11:37 54 SE
18 Mar -1.0 19:00:52 10 SSW 19:03:24 26 SE 19:05:55 10 E
18 Mar -1.7 20:35:38 10 WSW 20:38:09 58 WNW 20:38:09 58 WNW
19 Mar -2.2 19:27:26 10 SW 19:30:22 62 SSE 19:32:52 13 ENE
19 Mar -0.1 21:02:56 10 W 21:04:31 27 WNW 21:04:31 27 WNW
20 Mar -2.1 19:54:32 10 W 19:57:30 68 NNW 19:59:08 23 ENE
20 Mar 1.0 21:30:12 10 WNW 21:30:47 14 WNW 21:30:47 14 WNW
21 Mar -1.6 20:21:49 10 W 20:24:42 48 N 20:25:19 40 NE
22 Mar -1.9 19:13:23 10 W 19:16:19 63 NNW 19:19:15 10 ENE
22 Mar -1.2 20:49:03 10 WNW 20:51:25 43 NNW 20:51:25 43 NNW
23 Mar -1.6 19:40:37 10 W 19:43:31 48 N 19:45:51 14 ENE
23 Mar 0.2 21:16:09 10 WNW 21:17:28 24 WNW 21:17:28 24 WNW
24 Mar -1.8 20:07:48 10 WNW 20:10:42 51 N 20:11:52 30 ENE
24 Mar 1.1 21:43:13 10 WNW 21:43:29 12 WNW 21:43:29 12 WNW
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Martin Henke 
Ballonfahrer
Geschlecht: 
Herkunft:
Aachen, Bochum
Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008

Ballonfahrer


Herkunft:

Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff: Re: ISS-Sichtung - Gepostet: 15.03.2009 - 21:44 Uhr -
Ja geil! Da kann man ja nur hoffen, dass der Himmel mal wolkenlos wird -)
Hier die Daten für Aachen:
Hier die Daten für Aachen:
Zitat
Date Mag Starts Max. altitude Ends
Time Alt. Az. Time Alt. Az. Time Alt. Az.
15 Mar 0.7 20:49:43 10 SW 20:49:43 10 SW 20:49:43 10 SW
16 Mar -0.4 19:42:36 10 S 19:44:26 15 SE 19:44:56 15 SE
16 Mar 0.8 21:16:29 10 WSW 21:16:36 11 WSW 21:16:36 11 WSW
17 Mar -1.5 20:08:37 10 SW 20:11:19 34 SSE 20:11:37 33 SE
18 Mar -0.4 19:01:18 10 S 19:03:21 17 SE 19:05:23 10 E
18 Mar -2.2 20:35:25 10 WSW 20:38:09 65 SSW 20:38:09 65 SSW
19 Mar -1.6 19:27:27 10 SW 19:30:13 37 SSE 19:32:52 11 E
19 Mar -0.9 21:02:32 10 W 21:04:31 38 W 21:04:31 38 W
20 Mar -2.4 19:54:17 10 WSW 19:57:16 74 SSE 19:59:08 20 E
20 Mar 0.4 21:29:43 10 W 21:30:47 20 W 21:30:47 20 W
21 Mar -2.3 20:21:24 10 W 20:24:21 76 N 20:25:19 38 ENE
21 Mar 1.2 21:56:51 10 WNW 21:56:57 11 WNW 21:56:57 11 WNW
22 Mar -2.3 19:13:06 10 WSW 19:16:04 80 SSE 19:19:00 10 ENE
22 Mar -2.2 20:48:33 10 W 20:51:25 72 NNW 20:51:25 72 NNW
23 Mar -2.2 19:40:11 10 W 19:43:09 74 N 19:45:51 12 E
23 Mar -0.7 21:15:38 10 WNW 21:17:28 34 W 21:17:28 34 W
24 Mar -2.3 20:07:18 10 W 20:10:15 75 N 20:11:52 24 E
24 Mar 0.6 21:42:44 10 W 21:43:29 16 W 21:43:29 16 W
Time Alt. Az. Time Alt. Az. Time Alt. Az.
15 Mar 0.7 20:49:43 10 SW 20:49:43 10 SW 20:49:43 10 SW
16 Mar -0.4 19:42:36 10 S 19:44:26 15 SE 19:44:56 15 SE
16 Mar 0.8 21:16:29 10 WSW 21:16:36 11 WSW 21:16:36 11 WSW
17 Mar -1.5 20:08:37 10 SW 20:11:19 34 SSE 20:11:37 33 SE
18 Mar -0.4 19:01:18 10 S 19:03:21 17 SE 19:05:23 10 E
18 Mar -2.2 20:35:25 10 WSW 20:38:09 65 SSW 20:38:09 65 SSW
19 Mar -1.6 19:27:27 10 SW 19:30:13 37 SSE 19:32:52 11 E
19 Mar -0.9 21:02:32 10 W 21:04:31 38 W 21:04:31 38 W
20 Mar -2.4 19:54:17 10 WSW 19:57:16 74 SSE 19:59:08 20 E
20 Mar 0.4 21:29:43 10 W 21:30:47 20 W 21:30:47 20 W
21 Mar -2.3 20:21:24 10 W 20:24:21 76 N 20:25:19 38 ENE
21 Mar 1.2 21:56:51 10 WNW 21:56:57 11 WNW 21:56:57 11 WNW
22 Mar -2.3 19:13:06 10 WSW 19:16:04 80 SSE 19:19:00 10 ENE
22 Mar -2.2 20:48:33 10 W 20:51:25 72 NNW 20:51:25 72 NNW
23 Mar -2.2 19:40:11 10 W 19:43:09 74 N 19:45:51 12 E
23 Mar -0.7 21:15:38 10 WNW 21:17:28 34 W 21:17:28 34 W
24 Mar -2.3 20:07:18 10 W 20:10:15 75 N 20:11:52 24 E
24 Mar 0.6 21:42:44 10 W 21:43:29 16 W 21:43:29 16 W
Wie funktionieren die verschiedenen Funktionen des Forums? - Erklärungen und Erläuterungen
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: ISS-Sichtung - Gepostet: 15.03.2009 - 22:17 Uhr -
Jaa, ich saß mal ne Nacht mit meinem Teleskop draussen und hab mich uber den schnellen Stern am Himmel (oder die sehr langlebige Sternschnuppe) gewundert 
Und, auch wenn mein Teleskop montierungsbedingt nur schwer einem so schnellen Objekt nachzuführen ist, hatte ich sie hin und wieder mal im Okular und scharf:
Und so sah es dann ungefähr aus:


Und, auch wenn mein Teleskop montierungsbedingt nur schwer einem so schnellen Objekt nachzuführen ist, hatte ich sie hin und wieder mal im Okular und scharf:
Und so sah es dann ungefähr aus:


Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Martin Henke 
Ballonfahrer
Geschlecht: 
Herkunft:
Aachen, Bochum
Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008

Ballonfahrer


Herkunft:

Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff: Re: ISS-Sichtung - Gepostet: 15.03.2009 - 23:08 Uhr -
Wow, echt, so groß und detailgetreu kann man die einfangen? Man man man, echt beeindruckend! Hätte ich nicht gedacht.. sonst sieht man die ja immer "nur" als hellen Punkt. Der übrigens, laut eines Freundes meines Mitbewohners, bald heller als die Venus und damit dritthellstes Objekt am Himmel nach Sonne und Mond sein soll.
Wie funktionieren die verschiedenen Funktionen des Forums? - Erklärungen und Erläuterungen
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: ISS-Sichtung - Gepostet: 16.03.2009 - 15:51 Uhr -
Die ISS ist wirklich hell, aber eben immer nur eine kurze Zeit - eben die Zeit, die sie durch den höheren Radius ihrer Bahn im Vergleich zum Erd-(und Beobachter)radius durch die Sonne beleuchtet wird während wir schon Nacht haben.
Und sie wird ja noch größer, jetzt grade durch STS 119 mit den riesigen Solarpanels.
Die Beobachtung ist schwer, mach aber auch einen großen Spaß. Es kusieren auch immer wieder authentische Amateuraufnahmen im Internet, bei denen man eine Shuttle oder Sojus Annäherung erkennen kann oder das gedockte Shuttle sieht.
Und sie wird ja noch größer, jetzt grade durch STS 119 mit den riesigen Solarpanels.
Die Beobachtung ist schwer, mach aber auch einen großen Spaß. Es kusieren auch immer wieder authentische Amateuraufnahmen im Internet, bei denen man eine Shuttle oder Sojus Annäherung erkennen kann oder das gedockte Shuttle sieht.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Martin Henke 
Ballonfahrer
Geschlecht: 
Herkunft:
Aachen, Bochum
Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008

Ballonfahrer


Herkunft:

Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff: Re: ISS-Sichtung - Gepostet: 16.03.2009 - 16:04 Uhr -
Aber ich denke, dafür braucht man dann schon teurere Teleskope, oder? Schließlich müssen sie eine Fotofunktion haben. Später, wenn ich Geld habe ^^
Wie funktionieren die verschiedenen Funktionen des Forums? - Erklärungen und Erläuterungen
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
stef_germany 
Seilwindenschlepper
Geschlecht: 
Herkunft:
Pfinztal
Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008

Seilwindenschlepper


Herkunft:

Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff: Re: ISS-Sichtung - Gepostet: 16.03.2009 - 16:10 Uhr -
möchte nicht wissen was die, die satelliten direkt verfolgen, kosten

Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: ISS-Sichtung - Gepostet: 16.03.2009 - 16:12 Uhr -
Mhh...das ist eine gute Frage, eigentlich schießt man professionell Fotos mit langen Belichtungszeiten und einem Teleskop, das voll automatisch den Sternen nachfährt (nachführt)
Helle Planeten - und damit auch die ISS kann man aber auch mit einfacheren Teleskopen schießen, indem man einfach eine Webcam vor dem Okular montiert.
Die hat nur kurze Belichtungszeiten, so das nicht nachgeführt werden muss und man dadurch mit einfachen Teleskopen fotographieren kann - allerdings muss man viele Bilder machen und am Rechner später addieren.
Ich vermute, das das die Technik ist, mit der man die ISS fotografiert, denn ich glaube nicht, das viele Montierungen der ISS nachführen können
Also: Mit dem Ding, das du ja eventuell zuhause hast wirst du keine brauchbaren Foto´s gewinnen - aber wenn du es wirklich mal ausgräbst und die ISS grade sichtbar ist----warum nicht probieren?
Helle Planeten - und damit auch die ISS kann man aber auch mit einfacheren Teleskopen schießen, indem man einfach eine Webcam vor dem Okular montiert.
Die hat nur kurze Belichtungszeiten, so das nicht nachgeführt werden muss und man dadurch mit einfachen Teleskopen fotographieren kann - allerdings muss man viele Bilder machen und am Rechner später addieren.
Ich vermute, das das die Technik ist, mit der man die ISS fotografiert, denn ich glaube nicht, das viele Montierungen der ISS nachführen können

Also: Mit dem Ding, das du ja eventuell zuhause hast wirst du keine brauchbaren Foto´s gewinnen - aber wenn du es wirklich mal ausgräbst und die ISS grade sichtbar ist----warum nicht probieren?

Dieser Post gefällt bisher niemandem.
stef_germany 
Seilwindenschlepper
Geschlecht: 
Herkunft:
Pfinztal
Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008

Seilwindenschlepper


Herkunft:

Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff: Re: ISS-Sichtung - Gepostet: 17.03.2009 - 15:44 Uhr -
heut abend schau ich mal - bis jetzt blauer Himmel

Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Martin Henke 
Ballonfahrer
Geschlecht: 
Herkunft:
Aachen, Bochum
Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008

Ballonfahrer


Herkunft:

Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff: Re: ISS-Sichtung - Gepostet: 18.03.2009 - 12:59 Uhr -
Pff letzte Nacht war der Himmel sternenklar. Und ich habe natürlich nicht dran gedacht, mal einen Blick nach oben zu werfen :roll: Naja, mal schauen, heute Abend segelt die ja auch zwei mal vorbei, vielleicht denke ich dann dran ^^
Wie funktionieren die verschiedenen Funktionen des Forums? - Erklärungen und Erläuterungen
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
stef_germany 
Seilwindenschlepper
Geschlecht: 
Herkunft:
Pfinztal
Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008

Seilwindenschlepper


Herkunft:

Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff: Re: ISS-Sichtung - Gepostet: 18.03.2009 - 18:59 Uhr -
gleich mal gucken, isn geiler sonnenuntergang hier

Dieser Post gefällt bisher niemandem.
stef_germany 
Seilwindenschlepper
Geschlecht: 
Herkunft:
Pfinztal
Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008

Seilwindenschlepper


Herkunft:

Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff: Re: ISS-Sichtung - Gepostet: 18.03.2009 - 19:06 Uhr -
yeah,
is das eingildung oder sieht man wirklich die ausgestreckte form der iss und nicht nur als hellen punkt?

Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 22.04.2018 - 00:51