Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Home »
Studiengang: Luft- und Raumfahrttechnik »
Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren?
Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren?
Martin Henke 
Ballonfahrer
Geschlecht: 
Herkunft:
Aachen, Bochum
Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008

Ballonfahrer


Herkunft:

Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff: Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren? - Gepostet: 24.10.2008 - 18:35 Uhr -
Hi,
mich würde mal interessieren, warum ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren wolltet oder noch wollt.
Bei mir war das so: Schon im Kindergartenalter habe ich meiner Mutter zum Muttertag ein Flugzeug geschenkt, welches ich aus Holz gebastelt habe. Außerdem bin ich, als ich noch ganz klein war, schon mit Flugzeugen aus zwei gekreuzten Legosteinen durch die Wohnung "geflogen" ^^ In der Grundschule habe ich meine Ingenieurkenntnisse erweitert und Flugzeuge aus Strohalmen, die wir eigentlich bekommen haben, um unsere Milch zu trinken, und Papier gebaut.
Wie ihr seht, begleitet mich der Flugzeugbau schon immer
In der 9. Klasse habe ich ein Schulpraktikum bei der LTU absolviert, wo ich die ganz großen Vögel näher kennen lernen durfte. In meiner Praktikumsmappe habe ich schon festgestellt, dass ich später mal Luft- und Raumfahrttechnik studieren möchte.
Beworben habe ich mich letztlich aber nicht nur auf das Luft- und Raumfahrtstudium, sondern auch noch andere Ingenieurstudiengänge, wie das Bio-Ingenieurwesen. Als dann aber die Zusage aus Aachen kam, dass ich dort Luft- und Raumfahrttechnik studieren könne, habe ich mich dort sofort eingeschrieben und die anderen Möglichkeiten, die ich noch hatte, waren plötzlich nebensächlich
So wars bei mir, jetzt seit ihr dran!
mich würde mal interessieren, warum ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren wolltet oder noch wollt.
Bei mir war das so: Schon im Kindergartenalter habe ich meiner Mutter zum Muttertag ein Flugzeug geschenkt, welches ich aus Holz gebastelt habe. Außerdem bin ich, als ich noch ganz klein war, schon mit Flugzeugen aus zwei gekreuzten Legosteinen durch die Wohnung "geflogen" ^^ In der Grundschule habe ich meine Ingenieurkenntnisse erweitert und Flugzeuge aus Strohalmen, die wir eigentlich bekommen haben, um unsere Milch zu trinken, und Papier gebaut.
Wie ihr seht, begleitet mich der Flugzeugbau schon immer

In der 9. Klasse habe ich ein Schulpraktikum bei der LTU absolviert, wo ich die ganz großen Vögel näher kennen lernen durfte. In meiner Praktikumsmappe habe ich schon festgestellt, dass ich später mal Luft- und Raumfahrttechnik studieren möchte.
Beworben habe ich mich letztlich aber nicht nur auf das Luft- und Raumfahrtstudium, sondern auch noch andere Ingenieurstudiengänge, wie das Bio-Ingenieurwesen. Als dann aber die Zusage aus Aachen kam, dass ich dort Luft- und Raumfahrttechnik studieren könne, habe ich mich dort sofort eingeschrieben und die anderen Möglichkeiten, die ich noch hatte, waren plötzlich nebensächlich

So wars bei mir, jetzt seit ihr dran!
Wie funktionieren die verschiedenen Funktionen des Forums? - Erklärungen und Erläuterungen
Dieser Post gefällt bisher niemandem.

Guestuser

Betreff: Re: Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren? - Gepostet: 29.12.2008 - 16:23 Uhr -
Hatte damals Nachrichtentechnik an der TU Berlin studiert uns als Dipl.-Ing. 1972 bei der Firma Dornier am Bodensee
begonnen, kam dort bald in die Satellitenentwicklung und wurde so zum Raumfahrer auf Lebenszeit. Kenne die Materie von ganz innen, die wichtigsten Raumfahrtzentren und Startplätze, weiß was ein Satellitenstart bedeutet. Nach 35 Jahren bin ich nun schon wieder im Ruhestand, aber immer noch mit der Raumfahrttechnik verbunden. Das läßt einen nicht mehr los http://www.ifr-raumfahrt-gesellschaft.de
Die meisten der hunderte von Kollegen (kaum -innen) waren Physiker, Elektrotechniker, Maschinenbauer, IT-Ingenieure, Mathematiker, Verfahrenstechniker, so gut wie keiner hatte Raumfahrttechnik studiert.
Das mag heute anders sein. Aber eins bleibt wichtig: die genannten Fächer und solide Kenntnisse in Englisch und Französisch. In Zukunft wird Russisch auch dazugehören.
Axel
begonnen, kam dort bald in die Satellitenentwicklung und wurde so zum Raumfahrer auf Lebenszeit. Kenne die Materie von ganz innen, die wichtigsten Raumfahrtzentren und Startplätze, weiß was ein Satellitenstart bedeutet. Nach 35 Jahren bin ich nun schon wieder im Ruhestand, aber immer noch mit der Raumfahrttechnik verbunden. Das läßt einen nicht mehr los http://www.ifr-raumfahrt-gesellschaft.de
Die meisten der hunderte von Kollegen (kaum -innen) waren Physiker, Elektrotechniker, Maschinenbauer, IT-Ingenieure, Mathematiker, Verfahrenstechniker, so gut wie keiner hatte Raumfahrttechnik studiert.
Das mag heute anders sein. Aber eins bleibt wichtig: die genannten Fächer und solide Kenntnisse in Englisch und Französisch. In Zukunft wird Russisch auch dazugehören.
Axel
Dieser Post gefällt bisher niemandem.

Martin Henke 
Ballonfahrer
Geschlecht: 
Herkunft:
Aachen, Bochum
Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008

Ballonfahrer


Herkunft:

Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff: Re: Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren? - Gepostet: 29.12.2008 - 19:16 Uhr -
Hallo Axel,
das klingt ja nach einem interessanten Lebenslauf. Ich hoffe, nach einem erfolgreichen Abschluss meines Studiums auch einen guten Start in der Industrie zu bekommen. Zumindest versprechen unsere Professoren, dass wir mit unserem Studiengang sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.
Du schreibst, dass die meisten deiner Kollegen Elektrotechnik, Maschinenbau etc. studiert hatten. Ich frage mich gerade, was für Aufgaben dann speziell ein Raumfahrttechniker hat. Alle von dir genannten Berufsgruppen sind ja auf ihr Gebiet spezialisiert, und wir Luft- und Raumfahrttechniker lernen "von allem ein bißchen" - ich denke, so kann man das Ausdrücken.
das klingt ja nach einem interessanten Lebenslauf. Ich hoffe, nach einem erfolgreichen Abschluss meines Studiums auch einen guten Start in der Industrie zu bekommen. Zumindest versprechen unsere Professoren, dass wir mit unserem Studiengang sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.
Du schreibst, dass die meisten deiner Kollegen Elektrotechnik, Maschinenbau etc. studiert hatten. Ich frage mich gerade, was für Aufgaben dann speziell ein Raumfahrttechniker hat. Alle von dir genannten Berufsgruppen sind ja auf ihr Gebiet spezialisiert, und wir Luft- und Raumfahrttechniker lernen "von allem ein bißchen" - ich denke, so kann man das Ausdrücken.
Wie funktionieren die verschiedenen Funktionen des Forums? - Erklärungen und Erläuterungen
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren? - Gepostet: 07.03.2009 - 08:46 Uhr -
Hey, Hi Leute,
wie ich zur Raumfahrt genau gekommen bin weiß ich gar nicht mehr, ist aber schon viele Jahre her und meine Begeisterung wächst weiterhin stetig.
Ich vermute fast, das das gute Wikipedia schuld ist
Da kann man sich so wunderbar über alles Tolle informieren )
Außerdem sicher auch "Orbiter" Kennt ihr den? Ist ein unglaublich toller Simulator für Raumflüge (Freeware)
Besser kann man Raumfahrt (als normaler Mensch) nicht erleben (außer man hat 20 Millionen $ auf der hohen Kante ) )
Hab jetzt grade ein Praktikum beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt hinter mir (Bremen, Abteilung: Explorationssysteme
) und wurde nicht enttäuscht:
Hab an der Entwicklung von Rädern für den künftigen Mars-Rover von "ExoMars" mitgewirkt, habe dem Bodenuntersuchungsgerät (HP³) beim ersten Bohren zugucken können und habe auch viel über künftige planetare Landungstechnik gelernt
Außerdem habe ich einmal kurz Thomas Reiter gesehen
Das mag heute anders sein. Aber eins bleibt wichtig: die genannten Fächer und solide Kenntnisse in Englisch und Französisch. In Zukunft wird Russisch auch dazugehören.
Hast du oder jemand anders hier Erfahrung mit anderen Sprachen? Ich Trottel hab in der Schule Englisch und Latein gemacht.... Ist total blöd, in der Raumfahrt wäre Englisch/Französisch weitaus besser gewesen...
Jetzt überlege ich, ob ich im kommenden Semester nicht mal einen A1 Kurs Französisch oder Russisch besuche.
Ein Semester Französisch ist zwar nicht viel, aber dann kann man auf etwas aufbauen. Russisch wäre zwar interessanter, aber vermutlich bring es noch weniger pro Zeit, da man sicher westliche Sprachen besser lernen kann.
Also, wenn mir da jemand einen Tipp geben kann
Gruß
Jojo
wie ich zur Raumfahrt genau gekommen bin weiß ich gar nicht mehr, ist aber schon viele Jahre her und meine Begeisterung wächst weiterhin stetig.
Ich vermute fast, das das gute Wikipedia schuld ist

Da kann man sich so wunderbar über alles Tolle informieren )
Außerdem sicher auch "Orbiter" Kennt ihr den? Ist ein unglaublich toller Simulator für Raumflüge (Freeware)
Besser kann man Raumfahrt (als normaler Mensch) nicht erleben (außer man hat 20 Millionen $ auf der hohen Kante ) )
Hab jetzt grade ein Praktikum beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt hinter mir (Bremen, Abteilung: Explorationssysteme

Hab an der Entwicklung von Rädern für den künftigen Mars-Rover von "ExoMars" mitgewirkt, habe dem Bodenuntersuchungsgerät (HP³) beim ersten Bohren zugucken können und habe auch viel über künftige planetare Landungstechnik gelernt

Außerdem habe ich einmal kurz Thomas Reiter gesehen

Zitat geschrieben von Axel
Das mag heute anders sein. Aber eins bleibt wichtig: die genannten Fächer und solide Kenntnisse in Englisch und Französisch. In Zukunft wird Russisch auch dazugehören.
Hast du oder jemand anders hier Erfahrung mit anderen Sprachen? Ich Trottel hab in der Schule Englisch und Latein gemacht.... Ist total blöd, in der Raumfahrt wäre Englisch/Französisch weitaus besser gewesen...
Jetzt überlege ich, ob ich im kommenden Semester nicht mal einen A1 Kurs Französisch oder Russisch besuche.
Ein Semester Französisch ist zwar nicht viel, aber dann kann man auf etwas aufbauen. Russisch wäre zwar interessanter, aber vermutlich bring es noch weniger pro Zeit, da man sicher westliche Sprachen besser lernen kann.
Also, wenn mir da jemand einen Tipp geben kann

Gruß
Jojo
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
stef_germany 
Seilwindenschlepper
Geschlecht: 
Herkunft:
Pfinztal
Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008

Seilwindenschlepper


Herkunft:

Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff: Re: Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren? - Gepostet: 08.03.2009 - 13:01 Uhr -
Hey,
Also ich hatte in der Schule Englisch und Französisch, wobei Franz .. naja die Basics ). Außerdem kann ich Bulgarisch, was ja zu den slawischen Sprachen gehört, wodurch es einfacher sein sollte Russisch zu lernen. Aber eine Sprache zu lernen braucht halt viel Fleiß und Disziplin, sonst wird das nix :cry:. Meint ihr Französisch oder Russisch ist wichtiger?
@Joachim wie bist du an so ein Praktikum gekommen :shock:
*willauch ?
Also ich hatte in der Schule Englisch und Französisch, wobei Franz .. naja die Basics ). Außerdem kann ich Bulgarisch, was ja zu den slawischen Sprachen gehört, wodurch es einfacher sein sollte Russisch zu lernen. Aber eine Sprache zu lernen braucht halt viel Fleiß und Disziplin, sonst wird das nix :cry:. Meint ihr Französisch oder Russisch ist wichtiger?
@Joachim wie bist du an so ein Praktikum gekommen :shock:

Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren? - Gepostet: 08.03.2009 - 14:11 Uhr -
Hi,
Naja: Initativbewerbung
Von der gesamten Raumfahrtwirtschaft in Bremen (OHB und EADS Astrium) kamen nur absagen und Vertröstungen, aber vom DLR relativ schnell eine Zusage und eine Zusicherung für weitere Praktika.
Ich vermute, dass die meisten (wie ich erst auch) den Fehler machen sich nur an der "bekannteren" Unternehmen zu orientieren und dadurch die eigentlich spannendere Forschung nicht zu beachten.
Am besten ist sicher, wenn du irgendwo her den Namen eines Ansprechpartners aus dem Unternehmen bekommst, und dann die Bewerbung an den richtest.
Den hatte ich allerdings auch nicht und habe dann die Bewerbung einfach an das Unternehmen selbst gerichtet und das wurde intern dann weitergeleitet. Das mindert zwar die Chancen, kann aber klappen
Also ich vermute, dass in der Wirtschaft Französisch schon deutlich wichtiger ist. Zudem denke ich, dass du das nach der Schule auch schnell wieder drin hättest
Aber in der Raumfahrt (und auch einigen anderen Wirtschaftsbereichen [z.B. der Landwirtschaftlichen Maschinenherstellung]) ist Russisch eben auch sehr wichtig....naja und in Deutschland kommen wohl auf 15 Abiturienten die Französisch können nur einer, der Russisch kann
Ausserdem war ich schon immer ein großer Fan der Russischen Raumfahrt, in finde, die haben alles immer eleganter, günstiger und effektiver gelöst als unsere amerikanischen Freunde
Find ich aber spannend, dass du Bulgarisch kannst. Kannst du mir so im Groben eine Einschätzung geben, wie sehr es sich von den westlichen Sprachen unterscheidet?
Leider fällt eine Vorlesung zur Zeit in den Zeitraum des einzigen Russischkurses....mal gucken, ob ich die umlegen kann
Ich halt euch auf dem laufenden
Viele Grüße
Jojo
Naja: Initativbewerbung

Von der gesamten Raumfahrtwirtschaft in Bremen (OHB und EADS Astrium) kamen nur absagen und Vertröstungen, aber vom DLR relativ schnell eine Zusage und eine Zusicherung für weitere Praktika.
Ich vermute, dass die meisten (wie ich erst auch) den Fehler machen sich nur an der "bekannteren" Unternehmen zu orientieren und dadurch die eigentlich spannendere Forschung nicht zu beachten.
Am besten ist sicher, wenn du irgendwo her den Namen eines Ansprechpartners aus dem Unternehmen bekommst, und dann die Bewerbung an den richtest.
Den hatte ich allerdings auch nicht und habe dann die Bewerbung einfach an das Unternehmen selbst gerichtet und das wurde intern dann weitergeleitet. Das mindert zwar die Chancen, kann aber klappen

Also ich vermute, dass in der Wirtschaft Französisch schon deutlich wichtiger ist. Zudem denke ich, dass du das nach der Schule auch schnell wieder drin hättest
Aber in der Raumfahrt (und auch einigen anderen Wirtschaftsbereichen [z.B. der Landwirtschaftlichen Maschinenherstellung]) ist Russisch eben auch sehr wichtig....naja und in Deutschland kommen wohl auf 15 Abiturienten die Französisch können nur einer, der Russisch kann

Ausserdem war ich schon immer ein großer Fan der Russischen Raumfahrt, in finde, die haben alles immer eleganter, günstiger und effektiver gelöst als unsere amerikanischen Freunde

Find ich aber spannend, dass du Bulgarisch kannst. Kannst du mir so im Groben eine Einschätzung geben, wie sehr es sich von den westlichen Sprachen unterscheidet?
Leider fällt eine Vorlesung zur Zeit in den Zeitraum des einzigen Russischkurses....mal gucken, ob ich die umlegen kann

Ich halt euch auf dem laufenden

Viele Grüße
Jojo
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
stef_germany 
Seilwindenschlepper
Geschlecht: 
Herkunft:
Pfinztal
Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008

Seilwindenschlepper


Herkunft:

Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff: Re: Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren? - Gepostet: 08.03.2009 - 21:48 Uhr -
also ich denk mal was als erstes auffällt ist die kyrillische Schrift. Denke aber das hat man relativ schnell drin. Ansonsten sind es die vielen unterschiedlich Endungen bei den verschiedenen Fällen/Zeiten was imo am schwersten ist.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren? - Gepostet: 22.05.2009 - 17:14 Uhr -
Konnte dieses Semester den Russischkurs leider nicht belegen, hat sich einfach zu sehr mit meinem eigentlichem Studium überschnitten...
Vllt. klappt es ja nächstes Semester...obwohl da wohl kaum mehr Zeit sein wird, denn ab nächstem WinterSemester heiße ich: Herr Tutor!
Gruß
Jojo

Vllt. klappt es ja nächstes Semester...obwohl da wohl kaum mehr Zeit sein wird, denn ab nächstem WinterSemester heiße ich: Herr Tutor!

Gruß
Jojo
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
stef_germany 
Seilwindenschlepper
Geschlecht: 
Herkunft:
Pfinztal
Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008

Seilwindenschlepper


Herkunft:

Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff: Re: Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren? - Gepostet: 29.05.2009 - 22:01 Uhr -
warum Herr Tutor?
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Martin Henke 
Ballonfahrer
Geschlecht: 
Herkunft:
Aachen, Bochum
Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008

Ballonfahrer


Herkunft:

Alter: 30
Beiträge: 750
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff: Re: Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren? - Gepostet: 30.05.2009 - 10:07 Uhr -
Das interessiert mich jetzt auch
Hast du dich in einem Fach so sehr hervorgehoben?


Wie funktionieren die verschiedenen Funktionen des Forums? - Erklärungen und Erläuterungen
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren? - Gepostet: 01.06.2009 - 19:19 Uhr -
Ich mach ab dem WS 2009 den Tutor in dem (relativ einfachen) kombinierten Modul (klassische) Physik und technische Störmungslehre für unsere Ersties.
Wenn das gut klappt such ich mir vllt. noch ne Stelle im SS, wobei ich da noch nicht sicher bin, ob sich was ergibt. Klasse wäre Thermodynamik - aber auch höllisch schwer.
Naja, das geht etwas weit - bei uns läuft das über eine Onlinebewerbung - man schickt halt ein kurzes Motivationsschreiben hin und die sagen ob sie einen haben wollen. (meine 1,0 in dem Modul mögen auch zuträglich gewesen sein
)
Wenn das gut klappt such ich mir vllt. noch ne Stelle im SS, wobei ich da noch nicht sicher bin, ob sich was ergibt. Klasse wäre Thermodynamik - aber auch höllisch schwer.
Zitat geschrieben von Martin
Hast du dich in einem Fach so sehr hervorgehoben?
Naja, das geht etwas weit - bei uns läuft das über eine Onlinebewerbung - man schickt halt ein kurzes Motivationsschreiben hin und die sagen ob sie einen haben wollen. (meine 1,0 in dem Modul mögen auch zuträglich gewesen sein

Dieser Post gefällt bisher niemandem.

stef_germany 
Seilwindenschlepper
Geschlecht: 
Herkunft:
Pfinztal
Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008

Seilwindenschlepper


Herkunft:

Alter: 28
Beiträge: 304
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff: Re: Warum wolltet ihr Luft- und Raumfahrttechnik studieren? - Gepostet: 02.06.2009 - 16:14 Uhr -
aah super da hab ich dann jemanden den ich fragen kann bei problemen^^
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Ähnliche Themen
Qualli u. Studium Luft und Raumfahrttechnik noch mit 42j realistisch? | Forum: Studiengang: Luft- und Raumfahrttechnik | Autor: Guestuser | Antworten: 2 |
Parodie: Warum eigentlich fliegen Flugzeuge? | Forum: Aviatik | Autor: Martin Henke | Antworten: 0 |
Deutsche Universitäten, an denen Luft- und Raumfahrttechnik studiert werden kann | Forum: Studiengang: Luft- und Raumfahrttechnik | Autor: Martin Henke | Antworten: 0 |
Luft und Raumfahrt- mit mir möglich? | Forum: Studiengang: Luft- und Raumfahrttechnik | Autor: hoffmann | Antworten: 4 |
Raumfahrttechnik | Forum: Studiengang: Luft- und Raumfahrttechnik | Autor: Alex8 | Antworten: 0 |
Sofort Luft- und Raumfahrtstudium oder erst ein Maschinenbaustudium als Bachelor und dann Luft- und Raumfahrttechnik als Vertiefung?! | Forum: Studiengang: Luft- und Raumfahrttechnik | Autor: mr.jump | Antworten: 15 |
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 22.04.2018 - 20:27